Aufgrund des Dokumentationstitels „Hunde tragen mich durchs Leben“ würde man nicht darauf Rückschlüsse ziehen können, das es sich bei der 45-minütigen Dokumentation um eine an Marfan Syndrom erkrankte Frau handelt. Folgender Textinhalt klärt dies jedoch auf.
Zitat:
„Stephanie Lang von Langen wächst in Kenia auf. Sie leidet an einem seltenen Gen-Defekt, der Sehkraft und Körperwuchs beeinträchtigt. Dafür lernt sie Kisuaheli von ihrer geliebten Zofe und die "Sprache" der Hunde, auf die sie sich immer verlassen kann. Als die Familie zurück nach Bayern zieht, scheinen diese Fähigkeiten zunächst nichts wert zu sein. Inzwischen ist Stephanie eine erfolgreiche Tierpsychologin und bildet Therapie- und Rettungshunde aus.“
Quelle: www.br.de
Sowie mir die Dokumentation zu Verfügung steht werde ich sie hier posten.

„Stephanie Lang von Langen wächst in Kenia auf. Sie leidet an einem seltenen Gen-Defekt, der Sehkraft und Körperwuchs beeinträchtigt. Dafür lernt sie Kisuaheli von ihrer geliebten Zofe und die "Sprache" der Hunde, auf die sie sich immer verlassen kann. Als die Familie zurück nach Bayern zieht, scheinen diese Fähigkeiten zunächst nichts wert zu sein. Inzwischen ist Stephanie eine erfolgreiche Tierpsychologin und bildet Therapie- und Rettungshunde aus.“
Quelle: www.br.de
Sowie mir die Dokumentation zu Verfügung steht werde ich sie hier posten.
Ich hab mir die Sendung "Lebenslinien" von gestern besorgt, offenbar lief dort aber eine andere Folge als die hier beschriebene: http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/lebenslinien/lebenslinien-jenseits-des-mikrofons-harry-valerien100.html
AntwortenLöschendas war auch mein Problem, das eine andere Sendung ausgestrahlt wurde als angekündigt.
AntwortenLöschenIch hab gestern den BR angeschrieben und nachgefragt wann die Sendung "Hunde tragen mich durchs Leben" wiederholt wird